Ich persönlich freue mich auf Buch Nr. 3 am meisten, weil Ex-DDR-Juniorennationalspieler Nachtweih mit seiner abenteuerlichen Republik-Flucht während einer Türkeireise, der Zeit bei der Eintracht, den großen Jahren beim FC Bayern - so um 1988 galt er als bester Libero Deutschlands, besser als der seinerzeit verletzte Augenthaler - und schließlich dem Karriereausklang beim AS Cannes und in Mannheim mutmaßlich die spannendsten Geschichten zu bieten hat. Er hat Jupp Heynckes in seiner frühen Trainerphase erlebt und gehört zu den wenigen Spielern, die nicht gut auf ihn zu sprechen sind. Zuvor hat er unter Alt-Meister Udo Lattek trainiert. Wenn er ein guter Erzähler ist (beziehungsweise es seinem Ghostwriter gelungen ist, die entsprechenden Stories aus ihm herauszuziehen), dann sollten uns hier interessante Erinnerungen erwarten. Leider hat Nachtweih wie etliche andere Bundesligastars den größten Teil seines Vermögens mit Bauherrenmodellen verbrannt, weshalb wir wohl auch mit dem einen oder anderen deprimierenden Kapitel rechnen müssen.
Bei Augenthaler bin ich gespannt, wieviel Raum er neben seiner großen Karriere als Spieler und langjähriger Kapitän des FC Bayern seinen Jahren als Co-Trainer in München und als Trainer unter anderem in Graz und Leverkusen widmet. Und Andreas Möller, Ende der 80er Jahre neben Olaf Thon die größe Hoffnung des deutschen Fußballs, gehört zu den wenigen Spielern, die sowohl Welt- als auch Europameister wurden, er war Nationalspieler unter Franz Beckenbauer und Berti Vogts, hat sowohl für Schalke als auch Dortmund gespielt und zudem eine Weile im Ausland - auch der Mann sollte verdammt viel zu berichten haben. Kurz und gut: Der Herbst kann kommen!
Andreas Möller: "15 Sekunden Wembley", Verlag Die Werkstatt
Klaus Augenthaler: "Immer nur rot-weiß gedacht", Arete Verlag
Norbert Nachtweih: "Zwischen zwei Welten - Meine deutsch-deutsche Fußballgeschichte", Edel Sports
Update 19. September 2024: Da waren es nur noch zwei! Ich habe gerade den Hinweis bekommen, dass das Andreas-Möller-Buch nun erst im Herbst 2025 erscheinen wird. Schade, aber Klaus Augenthaler und Norbert Nachtweih sind ja noch im Rennen. Und das erste Rezensionsexemplar ist heute schon eingegangen. Demnächst erscheint hier die Besprechung von Norbert Nachtweihs Biographie "Zwischen zwei Welten".